ESSEN IN MAROKKO – TYPISCHE GERICHTE & RESTAURANT TIPPS
In Marokko habe ich mich kulinarisch richtig wohlgefühlt. Die Gerichte sind lecker, vielfältig und es gibt genügend vegetarische Optionen. Französische, arabische und spanische Einflüsse haben über die Jahrzehnte die Küche geprägt. Frische Gewürze und spezielle Zubereitungsarten geben dem Essen ein einzigartiges Aroma.
Hier ein paar typische Gerichte, welche du auf jeden Fall probieren solltest, und meine Empfehlungen zu einfachen Restaurants und Straßenständen.
Tajine – ein marokkanisches Nationalgericht
Es ist das Nationalgericht und wirklich in jeder Stadt und jedem Dorf erhältlich. Der Name kommt von dem spitz zulaufenden Tontopf, denn darin wird das Schmorgericht gegart.
Die vegetarische Grundlage besteht meist aus Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Kürbis, Zwiebeln und den Gewürzen. Bei den Fleisch-Varianten gibt es dazu Lamm, Huhn, Rind oder Fisch. Es gibt aber auch reine Fleisch Tajines, wo Hackbällchen in einer würzigen Tomatensoße schwimmen.
Couscous – ein traditionelles Freitagsgericht
Auch Couscous gehört zu den landestypischen Gerichten und wird traditionell freitags gegessen. Zu dem Gericht gehört natürlich eine ordentliche Portion fein gewürzter Couscous, dazu Gemüse, eine Art Tomatensoße, manchmal auch glasierte Zwiebeln mit Rosinen und wahlweise Fleisch wie Lamm, Huhn und Rind.
Harira – die Fastensuppe
Eine meiner absoluten Lieblingssuppen in Marokko ist die Harira, die sehr gerne als erstes Gericht zum Fastenende eines Tages in der Ramadanzeit serviert wird. Die Zubereitung variiert je nach Region, aber in der Regel gehören in den würzigen Tomatensud Kichererbsen, Linsen, Nudeln und wahlweise Fleisch hinein.
Bissara – eine einfache Wintersuppe
Brauchst du etwas, um deinen Magen zu füllen, dann probiere Bissara. Die sättigende Suppe besteht aus pürierten weißen Bohnen, einem ordentlichen Schuss Olivenöl, Zitronensaft, Kreuzkümmel, scharfem Paprikapulver und dazu wird frisch gebackenes Fladenbrot serviert. Es gibt auch etliche regionale Varianten mit anderen Hülsenfrüchten und Gewürzen. Du kannst diese Suppe sehr gut nachkochen, in Marokko ist das übrigens ein traditionelles Wintergericht.
Pastilla – eine Spezialität aus Fès
Du kannst dich zwischen süß und salzig nicht entscheiden? Bei diesem Gericht trifft beides zu. Zimt, Puderzucker, Mandeln und weitere orientalische Gewürze werden kombiniert mit Tauben- oder Hühnerfleisch. Für mich gab es die vegetarische Variante mit Gemüse. Die fast tellergroße Teigtasche ist sehr sättigend und am leckersten in Fès und Umgebung.
Zaalouk – eine vegetarische Vorspeise
Wenn du gerne kleine Leckereien in Form von Vorspeisen probierst, kann ich dir unter anderem Zaalouk empfehlen. Dieser vegetarische Vorspeisensalat aus gekochten Auberginen ist herzhaft lecker.
Marokkanisches Frühstück – Le petit déjeuner
Falls du in einem Riad wohnst, buche unbedingt mit Frühstück. Zum Sonnenaufgang sitzt du auf der Dachterrasse und bekommst auf einem Tablet allerlei marokkanische Leckereien serviert. Dazu gehören z. B. ein Omelette, Schafskäse, Oliven, Olivenöl, Honig und verschiedene Gebäckteilchen, frisches Brot, frisch gepresster Orangensaft und Minztee oder Kaffee.
Belboula- würzige Frühstückssuppe
Manchmal wird dir auch eine Belboula gereicht. Diese Gerstengrießsuppe mit Milch und Oregano ist ein sättigender Start in den Tag.
Minztee
Definitiv ein Muss in Marokko ist eine gute Tasse Minztee. Das Servieren des Tees ist eine wahre Kunst, denn das Getränk wird aus der Kanne in kleine Glasgläser mit viel Schwung und Höhenabstand gegossen. Erst, wenn beim Einschenken kleine Blubberblasen entstehen, ist alles richtig gelaufen. Gerne wird der Minztee mit sehr viel Zucker gesüßt. Magst du das nicht, sag einfach vorher Bescheid.
Einfache Restaurants & Straßenstände – meine Tipps
Auf meinen Reisen ist mir Essen ziiiemlich wichtig und am liebsten esse ich da, wo auch Einheimische gerne einkehren. Manchmal sind es aber auch besondere Restaurants, wo mich das Ambiente überzeugt hat. So ist diese kleine kulinarische Sammlung auf meinen Marokko-Reisen entstanden.
Chefchaouen
Restaurant de soupe Onsar, Baissara Ansara
Der Laden ist wirklich winzig, nur zwei Tische mit Stühlen, eine Theke, dahinter der Herd mit Suppentopf, sind in dem Räumchen untergebracht. Du bekommst hier auch nur ein Gericht, nämlich Barissa, eine dicke Bohnensuppe. Aber die ist köstlich. Dazu gibt es Brot und auf Wunsch frischen Minztee.
Restaurant Jbaria
Das Restaurant ist etwas versteckt in einer Seitengasse abseits des Platzes. Es ist richtig gemütlich und du wirst herzlich empfangen. Du bekommst zu deiner Bestellung vorweg einen kleinen Teller mit Vorspeisen serviert, als Willkommensgruß des Hauses. Ich war soo satt und mir hat es richtig gut geschmeckt.
Fès
Chez Thami
Meine beste Harira habe ich in Fès in dem kleinen Straßen-Lokal Chez Thami gegessen. Auch der Minztee war richtig lecker. Ansonsten bekommst du hier die typischen Standardgerichte wie Tajine und Couscous zu richtig günstigen Preisen.
Ruined Garden
Suchst du etwas Besonders, schau in dem Restaurant Ruined Garden vorbei. Das Essen ist mega lecker und du sitzt in einem herrlichen Vintage-Garten zwischen Obstbäumen, Sträuchern und Blumen. Nach der quirligen Medina wirst du hier zur Ruhe kommen. Die Preise sind gehobener.
Meknès
Snack Ba Taib
An dem unscheinbaren Straßenstand holen sich die Einheimischen ihre tägliche Harira und andere Leckereien ab. Mittags hast du die meiste Auswahl. Ich fand die frittierten Kartoffelbällchen besonders schmackhaft.
Restaurant Dar Lalla Khadra
Du möchtest authentische marokkanische Küche probieren? Dann bist du bei Dar Lala Khadra richtig. In einer Seitengasse ist eine unscheinbare Tür, ohne Schild. Einmal klopfen bitte, dann wird dir aufgemacht und du wirst mit einer typisch orientalischen Atmosphäre und Inneneinrichtung überrascht.
Einige Gerichte brauchen in der Zubereitung einige Stunden und es ist ein familienbetriebenes Restaurant, wo jeder Gast liebevoll bekocht wird. Daher solltest du unbedingt vorher reservieren. Die Gerichte sind etwas teurer, aber es lohnt sich.
Marrakesch
Dabachi chez Cherif
In Marrakesch bin ich mal hier und da eingekehrt, oft war es sehr touristisch und die Preise überteuert. Gerade auf dem berühmten Platz Jemaa el-Fnaa werden zu den Abendstunden die Garküchen aufgebaut, welche auf den Tourismus ausgerichtet sind.
Ganz gut habe ich etwas außerhalb des Trubels in dem Straßenlokal Dabachi chez Cherif gegessen.
Rabat
Restaurant Chef Lhaja
Falls du einen günstigen Mittagstisch suchst, versuche es im Chef Lhaja. Der Laden ist bis 15h geöffnet. Hier gibt es einfache marokkanische Salate, Linsensuppe und frisch gepresste Säfte. Auch Tajine ist im Angebot, allerdings nur mit Fleisch.
Marktstraße
Leckeres Obst, eine Auswahl an Nüssen, Oliven und anderen Leckereien findest du in der Marktstraße außerhalb der touristischen Zone. Vergiss das Handeln nicht.
Essaouira
Restaurant Bismillah
Das süße Straßenlokal Bismillah liegt versteckt in einer schmalen Gasse. Das Essen war sehr gut, daher waren die paar Tische zur Mittags- und Abendzeit stets alle besetzt. Sei also rechtzeitig da.
Agadir
Restaurant Delice Pizza Bay Sonaba
In Agadir sind zahlreiche Restaurants jeglicher Art, besonders in den touristischen Gegenden in der Nähe des Strandes. Den besten Couscous habe ich dort im Restaurant Bay Sonaba gegessen, wo es auch knusprig leckere Pizza gibt. Die Preise sind wirklich fair im Vergleich zu den umliegenden Restaurants.